Im Unterschied zu anderen Bereichen der Sozialwirtschaft, wie etwa in der Pflege, findet das Thema Digitalisierung in der Behindertenhilfe häufig noch unterm Radar öffentlicher Wahrnehmung und behördlicher Weichenstellungen statt. Dabei kann der digitale Anbindungsprozess nicht nur Abläufe bei Leistungserbringern verschlanken. Auch Menschen mit Behinderung würden profitieren. Beispiele dafür, was Verbände, Leistungsanbieter und weitere Akteure der Sozialwirtschaft in punkto Digitalisierung trotz aller Widerstände bereit sind, ihrerseits anzuschieben und umzusetzen, habe ich in einem weiteren Beitrag für die Magazin-Seite des BeWoPlaners zusammengefasst.